Mario Wendel Handwerksmeister für Heizung, Sanitär und Lüftung in Dessau-Roßlau

Erfahrung, ein offenes Ohr für Ihre Probleme und Projekte, jede Menge Tipps und das alles aus Meisterhand, das können Sie von mir erwarten.

Seit 2012 bin ich Meister im Heizung-, Sanitär- und Lüftungsbauerhandwerk und seit Oktober 2017 selbständig in diesem Bereich in Dessau-Roßlau und Umland unterwegs. Ich erbringe alle Dienstleistungen im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär. Dies umfasst auch alle Reparatur- und Wartungsarbeiten. Kunden, die z.B. vorhaben ein neues Bad zu bauen, sind bei mir an der richtigen Adresse. Zudem unterstütze ich bei energetischen Sanierungen, d.h. ich berechne beispielsweise die erforderliche Heizkesselgröße, berate und führe das Vorhaben durch.

Seit Gründung des Unternehmens arbeite ich mit namhaften Herstellern und regionalen Partnern erfolgreich zusammen.

Ich freue mich auf Anfragen und neue Projekte
Ihr Handwerksmeister Mario Wendel

mario-wendel.jpg
logo-shk.svg

Mitgliedschaften

Der ständige Austausch mit Kollegen ist mir wichtig. Des weiteren bin ich gern über aktuelle Geschehnisse, die meinen Beruf und meine Branche betreffen, informiert. Als Meisterbetrieb bin ich Mitglied im Fachverband Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Sachsen-Anhalt und der SHK-Innung Anhalt.

Ich bin Ihr Fachmann!

Hier ein kurzer Abriss meiner Leistungen für Privat- und Gewerbekunden.

  • Technische Fachberatung
  • Heizgerätewechsel
  • Wartung und Reparatur an Gas- und Ölkesseln
  • Wartung und Reparatur von Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solaranlagen und Brennstoffzellen
  • Installation von Heizungsanlagen im Alt- und Neubau
  • Gasprüfung
  • Badinstallation und Badsanierung
  • kontrollierte Wohnraumlüftung

Mein Schwerpunktbereich

Wenn es um den Einbau von Brennstoffzellen geht, bin ich Ihr Mann!

Brennstoffzellen ermöglichen die gleichzeitige Produktion von Wärme und Strom. Die Energie wird durch die Erzeugung einer chemischen Reaktion gewonnen. Dafür nutzt man die Verbindung aus dem im Erdgas enthaltenen Wasserstoff und dem Sauerstoff aus der Luft. Die beiden Stoffe müssen konstant hinzugefügt werden. Brennstoffzellen arbeiten sowohl geräusch- als auch geruchlos. Außerdem sind sie umweltschonend, da der CO2 Ausstoß nur gering ist.

Brennstoffzellen können staatlich gefördert werden. Bei der KfW erhalten Sie einen Zuschuss, der bis zu 40% der Anschaffungs- und Wartungskosten ausmacht. Der Förderungsantrag muss vor dem Erwerb gestellt werden.